feb
ebäudetechnik
eizung
üftung
lima
APROL Leitsystem: => Betriebsführung durch feb
Wärmeverbund Schnottwil, Holzschnitzelheizung
Leistung 1'200kW
APROL / B&R, ~1300 Datenpunkte
42 Übergabe Stationen Details unter www.feb.ch „aktuelles“
Mit der Inbetriebnahme 2016 wurden 25 Übergabestationen mit Wärme versorgt. Der installierte Biomassenkessel ist für den
Endausbau mit 42 Stationen vorgesehen, wonach die Herausforderung darin bestand Spitzen zu vermeiden bei kontinuierlicher
Wärmeabgabe ab dem Biomassenkessel. Sämtliche Regel- und Steuerungstechnischen Anwendungen der Netz- und Kesselpumpen,
Speichermanagment, Temperaturregelungen und Führungssignale an die Kesselanlagen wurden vollumfänglich durch die feb
Automation bewerkstelligt. Die Zertifizierungsstelle „Klick“ wie auch die Kessellieferanten befanden die Funktion, die
Benutzerfreundlichkeit der Anlage, die transparente und lückenlose Aufzeichnung, den Export der Anlagewerte und die erfahrene
Verarbeitungsgeschwindigkeit, als sensationell auf ganzer Linie. Das integrierte Alarmsystem mit 5 Eskalationsstufen zu 4 Alarm-
prioritäten umfasst 10 Empfänger, welche per SMS, Mail oder Telefonruf das jeweilige Alarmereignis informiert erhalten wie auch den
erneuten Normalbetrieb. Entsprechend der Zugriffs- und Benutzerberechtigung kann per Fernwartung oder vor Ort die Anlage
bedient und überwacht werden. Das integrierte Audit Trail mit der optionalen Eingabe von Kommentaren bietet lückenlose
Rückverfolgbarkeit der vorgenommenen Manipulationen und Einstellungen.
feb Automation GmbH
IHR SPEZIALIST FÜR GEBÄUDEAUTOMATION